Für die kommenden Monate suchen wir wieder engagierte Meditierende, die im
Haus-, Büro- oder Wartungsmanagement und im Garten aktiv werden und eine
längere Zeit im Zentrum mitwirken möchten.
Die Bereiche, die für LZH interessant sind:
Haus:
Die Aufgaben in diesem Bereich sind abwechslungsreich und vielfältig. Interessierte
sollten unter anderem
• Helfereinsätze koordinieren,
• Freude an der Teamarbeit haben,
• sich mit den Zuliefer-Firmen von Dhamma Dvara abstimmen,
• den Tagesplan beachten.
Büro:
Zu den Tätigkeiten des Büromanagers gehören z.B.:
• Beantwortung von allgemeinen und kursbezogenen Nachfragen per E-Mail
oder Telefon sowie die Entgegennahme der Post,
• Arbeiten mit der Registrationssoftware (falls eine Einarbeitung erfolgt ist),
• Erstellen von Belegungsplänen und Bespielen von iPods für die Vorträge.
Als BüromanagerIn sollten Sie darüber hinaus mehrere Vipassana-Kurse gesessen
und Serviceerfahrung haben.
Wartung:
In diesem Bereich hat man die Möglichkeit seine Hausmeistertalente einzubringen.
Interessierte sollten unter anderem
• Wartungs- und Reinigungsarbeiten im Haus und auf dem Gelände
koordinieren,
• Freude an der Teamarbeit haben,
• Kontrollgänge im Haus und Garten machen,
• Mülltrennung und –entsorgung übernehmen.
Garten:
Zur beginnenden Frühlingssaison gibt es für naturbegeisterte Meditierende die
Möglichkeit, Langzeit-Service im Garten zu geben. Interessierte sollten
• Kenntnisse in der Gartenarbeit haben,
• ein längerfristiges Engagement für Garten, Gehbereiche, Wiesen und
Waldstücke mitbringen,
• nach Absprache mit der Vipassana-Vereinigung Aufträge an Firmen vergeben.
Die KomiteesprecherInnen und verantwortlichen AssistenzlehrerInnen werden eng
mit diesen HelferInnen zusammenarbeiten, sie betreuen und unterstützen.
Weitere Einsatzbereiche:
Neben den Bereichen Haus, Wartung und Garten werden Langzeithelferinnen und Helfer
z.B. auch noch in der Küche, als KursbetreuerIn, im Hauswirtschaftsbereich,
bei der Instandhaltung sowie für Büroarbeiten eingesetzt.
Voraussetzungen:
Wenn Sie als Langzeithelferin oder als Langzeithelfer nach Dhamma Dvara kommen
möchten, dann sollten Sie:
• mindestens einen kompletten 10-Tage-Kurs abgeschlossen haben.
• Vertrauen in die Vipassana-Meditation nach S.N. Goenka entwickelt und seit
Ihrem letzten Kurs keine andere Technik praktiziert haben.
• sich bemühen, die fünf ethischen Grundsätze (sila) einzuhalten und Ihre
tägliche Praxis aufrechtzuerhalten.
• Ihre Entscheidung mit Partner und Familie abgestimmt haben und finanziell
soweit unabhängig sein, dass Sie mindestens Ihre Krankenversicherung
finanzieren können.

Das Leben im Zentrum:
Während Ihrer Zeit im Zentrum nehmen Sie an den drei täglichen Gruppensitzungen
teil, absolvieren mindestens einen 10-Tage-Kurs innerhalb eines Zeitraums von drei
Monaten und erhalten die Gelegenheit zu regelmäßigen Gesprächen mit den
betreuenden Assistenzlehrern.
Männliche Langzeithelfer können auf Wunsch in einem der Bauwagen, weibliche in
den Container-Unterkünften untergebracht werden, so dass sie etwas Abstand zum
regulären Kursbetrieb haben.
Alle LangzeithelferInnen treffen sich regelmäßig, um ihre Arbeiten und ihre freien
Tage miteinander abzustimmen.
In der Freizeit steht Ihnen die Bibliothek zur Verfügung und Sie können die
Internetverbindung nutzen, um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben. Die
zwei freien Tage pro Woche können Sie außerhalb des Zentrums, z.B. in der
Helferunterkunft in Triebel verbringen. Mehr Informationen und Fotos der
Helferwohnung finden Sie auf der Webseite (s.u.).
Weitere Informationen und Anmeldung auf der Webseite:
Melden Sie sich auf www.dvara.dhamma.org an (Benutzer: oldstudent, Kennwort:
behappy) und rufen Sie dann den Punkt Dhamma-Service – Langzeitservice auf. Dort finden Sie alle Informationen über Langzeitservice, einen Erfahrungsbericht, die
Verhaltensregeln für den Dhamma Service, die Broschüre über den Langzeitservice
(PDF-Datei) und Informationen darüber, wie Sie sich anmelden können.
Bei Fragen oder um sich anzumelden, können Sie auch direkt an [email protected] schreiben.