Bitte lesen Sie zunächst die Verhaltensregeln für den Dhamma-Service sorgfältig.
Jedes Jahr gibt es während der kursfreien Zeit unterschiedlich lange Service-Perioden. In der Regel gibt es 4 lange Serviceperioden von ca. 2 Wochen und mehrer kürzere Serviceperioden von ca. 3 Tagen. Des weiteren gibt es immer die Möglichkeit zwischen den Kursen zum Service zu kommen. Die genauen Termine, zumindest der längeren Serviceperioden, des aktuellen Jahres sind auch hier zu finden!
Diese Arbeitsperioden zwischen den Kursen sind von zentraler Bedeutung für die Aufrechterhaltung des fortlaufenden Zentrumsbetriebs. Sie sind die einzigen Zeiten, zu denen Grundreinigungsarbeiten, zeitlich begrenzbare Baumaßnahmen und umfassendere Gartenpflegemaßnahmen durchgeführt werden können.
Für die anwesenden HelferInnen stellen diese Arbeitsperioden eine gute Gelegenheit dar, Meditation und Service zu verbinden und einen Einblick in die Arbeitsweise der Vipassana-Vereinigung zu erhalten.
Tagesablauf
Über den Tag verteilt gibt es drei Gruppensitzungen. Dazwischen hilft man in unterschiedlichen Service-Bereichen (Haus, Garten, Bau) mit. Während der gemeinsamen Mahlzeiten kann man sich mit anderen Meditierenden austauschen und es steht auch genügend Zeit zur Erholung zur Verfügung. Auf Wunsch werden abends Videos über Vipassana gezeigt oder es können spezielle Vorträge von Goenkaji gehört werden. Zudem steht für die Pausen eine umfangreiche Bibliothek mit Dhamma-Literatur zur Verfügung.
Die Service-Perioden werden von erfahrenen Alten SchülerInnen geleitet und oftmals ist auch ein Lehrer im Zentrum anwesend.
Anmeldung
Melden Sie sich bitte Online über unsere Kursprogrammseite zu den Service-Perioden bzw. Haus- und Gartentagen an.